
420 Manuelle Absaugbrenner ERGOFLOW MIG/MAG
Wassergekühlte Brenner
- Leistung 440 A (gasgemisch)
- 500 A (CO₂)
- Einschaltdauer 100%
- Empfohlene Drahtdurchmesser 0,8 - 1,6mm
- Erhältlich in 45° und 50°
Die Ausbildung im Bereich Metallverarbeitung ist entscheidend, um Fachkräfte für unterschiedliche Branchen wie Metallurgie, Behälterbau, Blechverarbeitung und Gießerei vorzubereiten.
Diese Berufe erfordern sowohl hohe technische Fertigkeiten als auch präzises Arbeiten und fundiertes Wissen über Materialien und Fertigungsverfahren. Die Ausbildungen vermitteln ein breites Spektrum an Kompetenzen – von Zuschnitt und Montage von Metallteilen über Biegen und Schweißen bis hin zur Oberflächenbehandlung.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es verschiedene anerkannte Ausbildungswege und Abschlüsse. In Deutschland sind dies z.B. die duale Ausbildung zum Metallbauer oder zur Fachkraft für Metalltechnik, ergänzt durch spezifische Schweißerkurse und Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9606. In Österreich bieten Einrichtungen wie WIFI oder BFI praxisorientierte Schweißkurse an, die von Grundkursen bis zu spezialisierten Weiterbildungen reichen. Die Schweiz verfügt mit dem Schweizerischen Verein für Schweisstechnik (SVS) über ein Kompetenzzentrum, das hochwertige Aus- und Weiterbildungen mit anerkannten Zertifikaten anbietet.
Für Fachkräfte, die ihre Qualifikationen vertiefen möchten, stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter Zertifizierungen wie das Europäische Schweißzertifikat (IIW/IWE) oder nationale Qualifikationen, die den aktuellen Stand der Schweißtechnik widerspiegeln. Die Aus- und Weiterbildungen berücksichtigen moderne Technologien, darunter Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsprozesse. Der Umgang mit CAD/CAM-Software sowie computergestützte Werkzeugmaschinen gehören ebenso zur Ausbildung.
Arbeitssicherheit hat in allen drei Ländern höchste Priorität. Die Ausbildungsprogramme umfassen umfassende Module zu Sicherheitsvorschriften und bewährten Arbeitstechniken, um sichere Arbeitsumgebungen zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.
Ein wachsender Fokus liegt auch auf Nachhaltigkeit und ökologischen Aspekten. Lehrinhalte zu Metallrecycling und Abfallvermeidung sind integraler Bestandteil der Ausbildung, um den ökologischen Fußabdruck der Metallverarbeitung zu minimieren.
Zur optimalen Unterstützung der Ausbildung bietet ENGMAR speziell entwickelte Ausrüstungen für Werkstätten an, wie Absaugtische, Absaugarme und den Absaugmast ERGOMATE. Diese Lösungen sorgen für eine effiziente Rauch- und Staubabsaugung direkt an der Entstehungsquelle und schaffen somit eine gesunde und normgerechte Arbeitsumgebung.
420 Manuelle Absaugbrenner ERGOFLOW MIG/MAG
Wassergekühlte Brenner
400 Manuelle Absaugbrenner ERGOFLOW MIG/MAG
Gasgekühlte Brenner
Wassergekühlte Brenner
360 Manuelle Absaugbrenner ERGOFLOW MIG/MAG
Gasgekühlte Brenner
250 Manuelle Absaugbrenner ERGOFLOW MIG/MAG
Gasgekühlte Brenner
Wassergekühlte Brenner
240 Manuelle Absaugbrenner ERGOFLOW MIG/MAG
Gasgekühlte Brenner
Bei ENGMAR steht der Schutz der Auszubildenden im Schweißen im Mittelpunkt unseres Engagements. Deshalb entwickeln wir Absaugsysteme, die speziell für Ausbildungszentren konzipiert sind und Effizienz, Sicherheit sowie Anpassung an verschiedene pädagogische Verfahren vereinen. Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre individuelle Beratung zu erhalten!