
420 Manuelle Absaugbrenner ERGOFLOW MIG/MAG
Wassergekühlte Brenner
- Leistung 440 A (gasgemisch)
- 500 A (CO₂)
- Einschaltdauer 100%
- Empfohlene Drahtdurchmesser 0,8 - 1,6mm
- Erhältlich in 45° und 50°
Der Apparatebau ist ein industrieller Tätigkeitsbereich, der sich auf die Herstellung großvolumiger Metallkonstruktionen spezialisiert hat. Hauptsächlich beschäftigt sie sich mit der Umformung von Metall in Bleche oder Platten zur Fertigung von Druckbehältern wie Kesseln, Tanks, Silos oder Rohrleitungen.
Zu den typischen Arbeitsschritten gehören das Zuschneiden, Biegen, Walzen, Schweißen und Montieren der Metallteile. Typische Produkte dieser Branche sind Behälter, Tanks, Industrie-Rohrleitungen, Silos und Kessel.
Der Prozess beginnt mit einer Entwurfsphase, in der die Ingenieure die Kundenanforderungen anhand von technischen Plänen und Spezifikationen umsetzen.
Diese technischen Zeichnungen werden mithilfe von CAD-Software (Computer-Aided Design) erstellt, um die Maße, Formen und Montageverfahren der Bauteile genau festzulegen. Die Metallbleche und Rohre werden gemäß den Vorgaben mit Schneidmaschinen wie Plasma-, Laser- oder Brennschneidgeräten zugeschnitten. Anschließend werden die Teile durch Verfahren wie Biegen, Rundbiegen oder Walzen in die gewünschten Formen gebracht.
Die geformten Metallteile werden durch Schweißen miteinander verbunden, was ein entscheidender Schritt zur Gewährleistung der Stabilität und Langlebigkeit der Konstruktionen ist. Dabei erfolgt das Schweißen nach strengen Normen, um die Integrität der Schweißnähte sicherzustellen, insbesondere bei Druckbehältern und sicherheitskritischen Bauteilen.
Nach der Montage werden die Konstruktionen strengen Prüfungen wie Ultraschallkontrollen oder Dichtheitstests unterzogen, um Schweißfehler auszuschließen und die Einhaltung aller Sicherheitsstandards sicherzustellen. Je nach Projektanforderung werden die Bauteile anschließend lackiert oder korrosionsgeschützt behandelt.
Die Kesselbauindustrie ist vorwiegend auf Maßanfertigungen ausgelegt. Metallteile und -konstruktionen werden häufig speziell für Einzelprojekte entwickelt, um den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, etwa bei Behältern für Industrieanlagen, Brückenkonstruktionen oder Rohrleitungen für Pipeline-Systeme.
Serienfertigung wird seltener eingesetzt, doch standardisierte Elemente wie gängige Behältergrößen oder einfache Strukturkomponenten können in Serie produziert werden, wobei sie oft noch an spezifische Kundenspezifikationen angepasst werden müssen.
Im Kesselbau dominiert aufgrund der Komplexität und Vielfalt der Projekte das manuelle Schweißen. Hochqualifizierte Kesselbauer-Schweißer führen die Schweißarbeiten an unterschiedlich geformten und großen Teilen oft an schwer zugänglichen Stellen aus, wobei deren Anpassungsfähigkeit und Fachwissen unverzichtbar sind.
Automatisierung findet bei repetitiven Aufgaben oder längeren durchgehenden Schweißnähten Anwendung, beispielsweise bei standardisierten Behältern oder Pipelines. Schweißroboter unterstützen diese Prozesse, sind jedoch meist auf solche Aufgaben beschränkt, die sich gut automatisieren lassen.
Die Kesselbauindustrie zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, komplexe und maßgeschneiderte Metallstrukturen herzustellen, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Industriezweige gerecht werden.
Der Fertigungsprozess basiert stark auf manuellem Know-how, insbesondere beim Schweißen, woraus die Expertise der Kesselbauer für Qualität und Langlebigkeit der Produkte essenziell ist. Automatisierung und Robotereinsatz sind ergänzend vorhanden und werden hauptsächlich bei repetitiven oder standardisierten Arbeiten eingesetzt.
In diesem Zusammenhang bietet ENGMAR besonders leichte und handliche Absaugschweißbrenner an, die speziell für das manuelle Schweißen im Kesselbau entwickelt wurden.
Diese Brenner ermöglichen eine effiziente Rauchabsaugung direkt an der Entstehungsquelle und bieten zugleich durch ihre ergonomische Bauweise hohen Bedienkomfort. Zudem bietet ENGMAR Lösungen zur Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz, die zur Sicherheit, Gesundheit und zum Wohlbefinden der Bediener beitragen – auch bei komplexen Arbeiten oder schwer zugänglichen Positionen.
420 Manuelle Absaugbrenner ERGOFLOW MIG/MAG
Wassergekühlte Brenner
400 Manuelle Absaugbrenner ERGOFLOW MIG/MAG
Gasgekühlte Brenner
Wassergekühlte Brenner
360 Manuelle Absaugbrenner ERGOFLOW MIG/MAG
Gasgekühlte Brenner
250 Manuelle Absaugbrenner ERGOFLOW MIG/MAG
Gasgekühlte Brenner
Wassergekühlte Brenner
240 Manuelle Absaugbrenner ERGOFLOW MIG/MAG
Gasgekühlte Brenner
Bei ENGMAR kennen wir die speziellen Anforderungen der Kesselbaubranche genau. Intensives Schweißen, große Abmessungen, komplexe Konfigurationen … Ihre Werkstätten erfordern eine strenge Rauchgasabsaugung, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Unsere Experten begleiten Sie bei der Definition und Implementierung der Absauglösung, die am besten auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuelle Studie zu erhalten.