Focus



Warum ist Schweißrauchabsaugung so wichtig?
In Deutschland sind etwa 360.000 Schweißer beschäftigt, etwa zehnmal so viele Arbeitnehmer sind Schweißrauch ausgesetzt, wobei dieser gesundheitsschädliche Rauch tief in die Atemwege gelangt und Erkrankungen bis hin zu Krebs auslösen kann. Senkung der Personalkosten durch weniger Fehlzeiten und geringere Krankheitskosten Ihrer Mitarbeiter
Eine professionelle Schweißrauchabsaugung ermöglicht:
- Gesundheitsschutz für Schweißer und andere Mitarbeiter durch die Reduzierung der Risiken von Berufskrankheiten und der Verbesserung der Lebensqualität der Beschäftigten
- Vermeidung von Produktionsausfällen durch ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld und zuverlässige Technik.
- Senkung der Personalkosten durch weniger Fehlzeiten und geringere Krankheitskosten Ihrer Mitarbeiter.nsion pendant plusieurs jours et ainsi toucher tous les salariés travaillant dans le même atelier.
Ziel
Eine professionelle Schweißrauchabsaugung ermöglicht :
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Zur Vermeidung von Sanktionen und zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung.
Gesundheitsschutz für Schweißer und andere Mitarbeiter
durch die Reduzierung der Risiken von Berufskrankheiten und der Verbesserung der Lebensqualität der Beschäftigten.
Vermeidung von Produktionsausfällen
Durch ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld und zuverlässige Technik.
Senkung der Personalkosten
durch weniger Fehlzeiten und geringere Krankheitskosten Ihrer Mitarbeiter.



Das Absaugen von Schweißrauch ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein Gebot zum Schutz der Gesundheit der Arbeiter, zur Bindung von Talenten und zur Steigerung der operativen Effizienz.

Gesetzliche Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa.
Weiterführende Informationen zu deutschen Arbeitsschutzvorschriften und Empfehlungen finden Sie in unserem ausführlichen Dossier.

Europäische Richtlinie 2004/37/EG (zuletzt 2021 aktualisiert): Strenge Expositionsgrenzwerte zum Schutz der Arbeitnehmer werden von uns strikt eingehalten.
Rolle der DGUV und Berufsgenossenschaften: Sie bieten Diagnosen, Schulungen und Förderungen für Schutzsysteme; ENGMAR arbeitet eng mit relevanten Institutionen zusammen und bietet normgerechte Lösungen.

Empfehlungen der Berufsgenossenschaften und sonstiger Fachstellen: ENGMAR orientiert sich an den aktuellen Sicherheitsstandards und setzt technische Absauglösungen direkt an der Schadstoffquelle um.
Unsere starken Partnerschaften im Schweißbereich
Wir kooperieren mit führenden Partnern in Deutschland und Europa, um unser Know-how auszubauen und Innovationen voranzutreiben
-
-
bedeutendes Netzwerk im Maschinenbau
-
Institut für Schweißtechnik : führend in Fertigung und Wartung industrieller Anlagen
-
Europäischer Verein für Schweißen, Fügen und Schneiden
-