
Absaugarm ARMOWELD
- Absaugung entgegen der Atmung der Bediener
- Verstärkte Struktur für Stabilität und Langlebigkeit
- Hohe Manövrierfähigkeit dank 360°-Drehung und verstellbarer laminarer Absaugdüse
- Reichweite bis zu 8 Meter
Hartlöten ist ein Verfahren zum Verbinden von Metallen, bei dem ein Zusatzmetall verwendet wird, das zwischen die Bauteile eingeführt und dabei geschmolzen wird. Anders als beim Schweißen werden dabei nicht die Grundwerkstoffe selbst geschmolzen, sondern nur das Zusatzmetall, das die Verbindung herstellt. Die Verbindungsränder der Bauteile bleiben dabei intakt.
Hartlöten findet vor allem in High-Tech-Industrien wie der Luftfahrt-, Automobil- und Raumfahrtbranche Anwendung. Es eignet sich besonders für komplexe Geometrien und sensible Bauteile, bei denen hohe Temperaturen Schäden verursachen könnten.
Das Hartlöten erzeugt toxische Dämpfe, die chemische Flussmittel, Schwermetalle und reizende Gase enthalten.
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Beim manuellen Schweißen entstehen schädliche Gase und Partikel. Durch eine gezielte Absaugung direkt an der Entstehungsquelle schützen Sie Ihre Schweißer und das Werkstattpersonal effektiv vor gefährlichen Emissionen.
Einhalten gesetzlicher Vorschriften
Arbeitsschutzgesetze fordern strenge Grenzwerte für Schweißrauchexposition und Luftqualität. Compliance ist unerlässlich, um Sanktionen zu vermeiden und einen sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Reduzierung von Krankheitstagen
Ergonomisch gestaltete Absaugsysteme mindern gesundheitliche Risiken wie muskulär-skelettale Erkrankungen (MSE) und verringern dadurch Ausfallzeiten.
Fachkräfte gewinnen und binden
Ein gesundes, sicheres Arbeitsumfeld steigert die Motivation und langfristige Bindung erfahrener Schweißer – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil in Zeiten von Fachkräftemangel.
Absaugarm ARMOWELD
Laminaren Absaugdüsen REVOLFLOW
Laminare Absaugdüsen CHD
Absaugtische ENTAC
TABFLOW Absaugtische
Absaugmast ERGOMATE
Industriesauger Cyclone KBCNL
AAT30IDP Absauggerät
ATMOFLOW Standardausführung
Ventilatoren auf Fahrwagen
1
Bedarfsermittlung vor Ort, inklusive Materialtests und individueller Beratung
2
Maßgeschneiderte Planung durch unser Konstruktionsbüro
3
Umsetzung mit persönlichem Projektbetreuer
4
Installation und umfassende Luftstromkontrolle in Ihrer Werkstatt
5
Schulungen zum Umgang mit Schweißrauch und Bedienung der Absauganlagen
6
Langfristige Betreuung durch Wartung und regelmäßige Inspektionen
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und individuelle Angebote.