Mitfahrende Haube auf einem fahrbaren Gestell mit zwei Robotern
- Optimale Absaugleistung für jeden Roboter
- Dedizierte Haube für jeden übertragenden Roboter
- Kollisionsschutz-Design bei Gruppenoperationen
Robotergestütztes Schweißen wird seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, da es die Produktion großer Serien von Bauteilen mit hoher Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ermöglicht. Es verringert zudem die körperliche Belastung der Schweißer, indem repetitive Aufgaben automatisiert werden und Fachkräfte sich auf technisch anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren können, die menschliches Fachwissen und kognitive Fähigkeiten erfordern.
Auch wenn die Roboter, nachdem sie von Menschen programmiert wurden, autonom arbeiten, erzeugen sie dennoch Schweißrauch, der sich in der Umgebungsluft verteilt und somit eine Gefahr für alle in der Produktionshalle anwesenden Mitarbeiter darstellt.
Warum ist Schweißrauchabsaugung auch in robotergestützten Werkstätten unerlässlich?
Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden
Ohne ein effektives Absaugsystem verteilen sich schädliche Schweißrauch-Partikel und Gase in der Umgebungsluft, was das Arbeitsumfeld belastet und gesundheitliche Risiken verursacht. Der Einsatz von Schweißrauchabsaugungen schützt die Gesundheit aller Mitarbeiter in der Produktionshalle.
Einhalten gesetzlicher Vorschriften
Grenzwerte zur Schadstoffexposition, festgelegt durch Arbeitsschutzgesetze und relevante Normen (z.B. ISO), gelten auch in automatisierten Schweißbereichen. Die Einhaltung dieser Vorschriften schützt Unternehmen vor Sanktionen.
Schutz der technischen Ausrüstung
Schweißrauch kann empfindliche Sensoren, Kameras und Roboterarme verschmutzen, was die Genauigkeit der Anlagen mindert und den Wartungsaufwand erhöht.
Positives Unternehmensimage
Eine saubere, sichere und gesunde Arbeitsumgebung zeigt gesellschaftliche Verantwortung (CSR) und erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber.
Mitfahrende Haube auf einem fahrbaren Gestell mit zwei Robotern
Industriesauger Cyclone KBCNC
Industriesauger Cyclone KBCNF
AA Absauggerät
BBT30 Absauggeräte
ATMOFLOW Standardausführung
ATMOFLOW Mit getrennter Turbine
Lüftungszentrale
Ventilatoren auf Fahrwagen
1
Bedarfsermittlung vor Ort, inklusive Materialtests und individueller Beratung
2
Maßgeschneiderte Planung durch unser Konstruktionsbüro
3
Umsetzung mit persönlichem Projektbetreuer
4
Installation und umfassende Luftstromkontrolle in Ihrer Werkstatt
5
Schulungen zum Umgang mit Schweißrauch und Bedienung der Absauganlagen
6
Langfristige Betreuung durch Wartung und regelmäßige Inspektionen
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und individuelle Angebote.